Detailansicht

Wetter 2.0: COPS-Forscher ziehen Bilanz: neues Grundlagenwissen für bessere Regenvorhersage    [09.09.11]

Pressekonferenz zur Zukunft von Wetter-Forschung, -Warnung und -Vorhersage: 20. Sept. 2011, 11:00 Uhr, Steigenberger Conference Point im Fernbahnhof des Frankfurter Flughafens, Raum C8/C9, Unterschweinstiege 16, 60549 Frankfurt/Main

Mit nie dagewesenem Einsatz erforschte das Projekt COPS das Wetter und seine Vorhersage in Europa. Nun liegen die Ergebnisse vor. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentieren Forscher der Universität Hohenheim und des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) neue Erkenntnisse, wie sich Regen und insbesondere Starkniederschläge entwickeln, wie sie in diesem Sommer wieder vielfach auftraten und riesige Schäden verursachten. COPS hatte das Ziel zu erforschen, woran es Vorhersagen bislang mangelte und wie sich Wetterprognosen deutlich verbessern ließen.

COPS

Eine Armada von zehn Forschungsflugzeugen, fünf Super-Site-Messstationen mit dem welt-neuesten Hightech und ein Messnetz von über 100 Bodenstationen: Im Sommer 2007 verwandeln Forscher aus acht Nationen den Schwarzwaldraum bis in die Vogesen in ein gigantisches Freilandlabor.

Unter der Fahne des Weltwetterforschungsprogramms der UN suchen sie nach einem neuen Verständnis der komplexen Naturprozesse, die zu Niederschlägen und Extremwettern führen. Geleitet wird die weltweit größte Messkampagne zur Niederschlagsforschung von der Universität Hohenheim zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

COPS Impressionen 1

COPS Impressionen 1

Der Name des Projektes COPS steht für „Convective and Orographically–induced Precipitation Study”. Das Ziel: Antworten, auf die Wettervorhersagen dringend angewiesen sind und auf die sich auch verbesserte Klimamodelle stützen sollen.

 

Jetzt liegen die Ergebnisse vor!

Vier Jahre nach der Kampagne fassen die Teilnehmer aus acht Nationen ihre wichtigsten Ergebnisse in einem Sonderband einer renommierten Zeitschrift der Royal Meteorological Society zusammen. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse erwartet Sie auf unserer Pressekonferenz beim Frankfurter Flughafen mit den Leitern des COPS-Projektes am 20. September 2011 um 11:00 Uhr, Steigenberger Conference Point im Fernbahnhof des Frankfurter Flughafens, Raum C8/C9, Unterschweinstiege 16, 60549 Frankfurt/Main.

COPS Impressionen 2

COPS Impressionen 2

 

Dabei stehen Ihnen zur Verfügung:

Prof. Dr. Volker Wulfmeyer, Universität Hohenheim

Vorsitzender des internationalen COPS-Lenkungsausschusses

• Prof. Dr. Christoph Kottmeier, KIT

stellv. Vorsitzender des internationalen COPS-Lenkungsausschusses

• Dr. Andreas Behrendt, Universität Hohenheim

Leiter des COPS-Projektbüros

• Dr. Ulrich Corsmeier, KIT

Koordinator der Forschungsflugzeugflotte

COPS Messstation

COPS Messstation

 

Hintergrund COPS:

Die Messkampagne COPS (Convective and Orographically-induced Precipitation Study) ist Teil des Weltwetterforschungsprogramms der Vereinten Nationen (World Weather Research Programme der World Meteorological Organisation). Beteiligt sind alle rund 20 meteorologischen Institutionen Deutschlands und die führenden Forschungszentren sieben weiterer Nationen. COPS ist Teil des Schwerpunktprogramms 1167 „Quantitative Niederschlagsvorhersage“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und wird mit dem Messprogramm TRACKS der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und dem Weltwetterforschungsprogramm Forecast Demonstration Projekt D-PHASE koordiniert.

 

Professor Wulfmeyer mit Wetterballon

Professor Wulfmeyer mit Wetterballon

COPS Impressionen 3

COPS Impressionen 3

COPS Impressionen 4

COPS Impressionen 4

Professor Wulfmeyer vor eine Wetterflugzeug

Professor Wulfmeyer vor eine Wetterflugzeug

Kontakt für Medien:

Inge Arnold, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Presse, Kommunikation und Marketing
Tel.: 0721 608 22861, E-Mail: inge.arnold@kit.edu

Florian Klebs, Universität Hohenheim, Pressesprecher
Tel.: 0711 459 22003, E-Mail: presse@uni-hohenheim.de




Zurück zu Aktuelles: Weiterleitung